Schützen Sie Ihr Instrument
Platzieren Sie ihr Instrument richtig.
Ihr Instrument soll Ihnen lange dienen und Freude machen. Durch Unwissenheit kann es Ihnen jedoch passieren, dass Ihr Instrument schleichend kaputt geht.
Die wohlige Wärme eines Kamins ist eine Freude für die ganze Familie. Leider fühlt sich Ihr Instrument nicht wie Sie.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Instrument nicht in direkter Nähe steht. Wenn Ihre Wohnraumsituation das nicht zulässt, sollten Sie eine entsprechende Trennwand bauen, welche die direkte Wärme abfängt.
Neben der Wärme ist die niedrige Luftfeuchtigkeit, die ein Kamin mit sich bringt ein weiteres Problem. Das Holz arbeitet bei Wärme- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen sehr stark. Mit der Zeit können die Holzzellen diese Schwankungen nicht mehr richtig ausgleichen. Die Folgen sind Risse im Stimmstock und im Resonanzboden. Der Ton Ihres Instruments kann damit verloren gehen. Nur eine aufwändige Reparatur würde diesen Schaden wieder beheben.
Der Resonanzboden hat eine gewollte Wölbung. Ist es sehr trocken, wird diese Wölbung flacher. Das hat zur Folge, dass Ihr Instrument im mittleren Bereich plötzlich zu tief im Verhältnis gegenüber den Höhen und dem Bass steht.
Eine Fußbodenheizung ist auf Dauer ebenfalls schädigend. Wenn Sie die Möglichkeit haben den Bereich oder das Zimmer von der Fußbodenheizung abzuschalten, tun Sie das unbedingt. Wenn das nicht möglich ist, schirmen Sie die Wärme mit Hilfe eines dicken Teppichs ab.
So können Sie Ihr Instrument schon mit wenig Aufwand recht gut schützen.
Direkte Sonneneinestrahlung sollten Sie vermeiden. Besonders bei einem Flügel, wenn der Deckel auf ist kommt es zu ungleichmäßiger Erwärmung der Gussplatte. Dass Metall dehnt sich aus, das Instrument verstimmt sich schneller. Platzieren Sie ihr Instrument wenn möglich an einer Innenwand. Eine Außenwand hat, wenn auch nur geringe Temperaturschwankungen dadurch eine Auswirkung auf das Instrument. Die Außenwand beeinträchtigt jedoch im Verhältnis zu Kamin, Sonne und Bodenheizung nur sehr gering das Instrument. Daher sollte eher eine Außenwand bevorzugt werden, wenn dadurch z.b. das Problem mit dem Kamin gelöst werden kann.
Wie bei einer Schweizer Taschenuhr, ist es auch bei der Mechanik. Alle Komponenten müssen aufeinander optimal abgestimmt sein, um das Maximum an Klang und Spielgefühl herauszuholen. Eine Mechanik kommt mit den Jahren aus der optimalen Regulation.
Spielgefühl und Klang leiden darunter.
Der Hammer hat einen Beschleunigungsweg, der Ihm zur Verfügung steht, um die Energie die Sie an die Tasten abgeben auf die Saiten zu übertragen. Ist die Mechanik fehlerhaft reguliert, verpufft in gewisser Weise die Energie. Genauer gesagt: Sie wird in Wärme umgewandelt und nicht wie gewollt in einen schönen Ton. Wenn die Mechanik optimal reguliert ist, haben Sie mehr Freude am Spielen. Zum einen, weil Sie eine bessere Kontrolle über den Anschlag haben, und zum anderen, weil Sie die feinsten Nuancen des Dynamikspektrums ausschöpfen können.
Das Fundament in der Musik ist der Bass. Ein flacher dumpfer Bass ist langweilig. Stellen Sie sich einmal vor, wenn sich bei einem Unwetter ein Donnerschlag wie ein kleiner Chinakracher anhören würde, oder ein Kinofilm über Ihr Notebook. Damit reißt man Niemand vom Hocker.
Ein ordentliches Bassfundament ist sehr entscheidend für die Kraft der Musik. Ältere Instrumente haben oft oxidierte und verschmutzte Basssaiten. Das kommt durch Feuchtigkeit, aber auch dadurch, wenn die Basssaiten angefasst werden. Mit Hilfe eines speziellen Reinigungsschwammes können Sie den Klang wieder aufwerten. Die Bässe klingen wieder farbenreichen. Auch die Stahlsaiten können damit gereinigt werden. Rost und Staub darf auf den Saiten nicht sein. Es kann auch vorkommen dass eine Basssaite rasselt. Hier gibt es die Möglichkeit, diese Saite zu ersetzen. Die Kosten für eine Saite liegen bei 20€. Ein Komplettsatz liegt zwischen 300 € – 450 €. Dazu kommen noch der Einbau und die Anfahrt.